Wallace E. Rowling

neuseeländischer Politiker; Labour Party; Premierminister und Außenminister 1974/75; Finanzminister 1972-1974; Parteivorsitzender 1974-1983; Botschafter in Washington 1985-1988

* 15. November 1927 Motueka

† 31. Oktober 1995 Nelson

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1996

vom 1. Januar 1996 (lm)

Herkunft

Wallace Edward ("Bill") Rowling stammte aus Motueka auf der Südinsel Neuseelands, auf der ca. ein Viertel aller Neuseeländer lebt.

Ausbildung

Nach Besuch der Schulen studierte er Wirtschaftswissenschaften am Nelson College als Fulbright-Stipendiat (Abschluß M.A.).

Wirken

R. war zunächst dreizehn Jahre lang als Lehrer in der neuseeländischen Armee tätig, ehe er sich in die aktive Politik begab. 1962 gelang es ihm, im Wahlkreis Buller als Labour-Abgeordneter ins neuseeländische Parlament gewählt zu werden. In seiner Partei gewann R. bald recht große Popularität. 1970 wurde er Präsident der Labour Party. Vielfach wurde es auch seinem Organisationstalent zugeschrieben, daß der Labour Party im Nov. 1972 ein Erdrutscherfolg gegen die bis dahin zwölf Jahre lang regierende konservative National Party gelang. In der von Norman Kirk geführten Labour-Regierung übernahm R. das Amt des Finanzministers.

Als Kirk im Sept. 1974 überraschend starb, folgte ihm R. als neuer neuseeländischer Premierminister. Wie sein Vorgänger übernahm er auch neben dem Amt des Premierministers den Posten des Außenministers. Ähnlich wie Australien ...